Fußball Trainingslager
vom 02.03. bis 05.03.2017 in Rovinj (Krojatien)
Erstmals in der Vereinsgeschichte des TSV Türkenfeld fand die Wintervorbereitung
nicht ausschließlich auf dem Gelände An der Kälberweide 15 statt. Für insgesamt 25
Spieler aus I. und II. Mannschaft ging es mit Trainer Mario Wolf vom 02.03. bis 05.03.
ins Fußball Trainingslager nach Rovinj (Kroatien). Komplettiert wurde die Gruppe
durch den einstigen Aufstiegshelden Markus Schießl, der sich für diese vier Tage als
Co-Trainer zur Verfügung stellte. Gebucht wurde das Trainingslager über die Firma
Soccatours mit Sitz in Rosenheim (https://www.fussballtrainingslager.com/). Zu finden
ist Soccatours auch auf Facebook (https://www.facebook.com/fussballtrainingslager/).
Über unsere Zeit, in der natürlich nicht nur der Sport im Vordergrund stand, möchten
wir in Form eines kleinen Reisetagebuchs auch unsere Fans an unserem
Trainingslager teilhaben lassen.
Donnerstag, 02.03.:
Um 04:00 Uhr morgens startete man bereits mit sechs Autos, die am Vorabend noch
mit zahlreichen Trainingsutensilien gefüllt wurden, in Richtung Süden. Nach etwa vier
Stunden Autofahrt traf sich Trainerteam und Spielerkader anschließend das erste Mal
auf dieser viertägigen Reise in Villach zum Frühstück. Nachdem man dort etwa eine
Stunde bei Kaffee und Buffet verweilte, nahm man die letzten ca. 300 km in Angriff
und konnte gegen Mittag das Family Hotel Amarin
(https://www.fussballtrainingslager.com/Kroatien/Istrien/Family-Hotel-Amarin-
14047.html) erreichen. Nach ein paar kleineren Problemen beim Check-In hatten alle
Spieler ab ca. 14:30 Uhr ihre Zimmer zugeteilt bekommen. Nach einer kurzen
Theorieeinheit ab 15:00 Uhr stand kurz darauf an diesem Donnerstag-Nachmittag
noch die erste Trainingseinheit auf dem Programm: Ab 16:30 Uhr bekam man einen
Kunstrasenplatz zur Verfügung gestellt, auf dem das Trainingslager mit einer
Ausdauereinheit, dem Shuttle-Run-Test, eingeleitet wurde. Im Anschluss war ein
Kraftzirkel weiterer Bestandteil des ersten Trainings, ehe diese erste Einheit mit
einem Spiel „Erste“ gegen „Zweite“ sein Ende fand. Geschafft von der langen Anreise
und dem ersten Training ging es nach dem gemeinsamen Abendessen an diesem
Donnerstag abschließend für viele Spieler recht früh ins Bett.
Freitag, 03.03.:
Bereits um 7:00 Uhr war die Nacht für alle schon wieder vorbei, da man sich um 8:00
Uhr geschlossen zum Frühstück traf und anschließend um 8:30 Uhr Richtung
Trainingsanalage aufbrechen musste. Von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr standen hier
mehrere Übungen an, die sich allesamt mit dem Einprägen des neuen Spielsystems
beschäftigten. Ein viertelstündiges „Spielchen“ bildete den Abschluss dieser Einheit.
Frisch geduscht setzten sich die „Jungen Wilden“ des TSV am zweiten
Trainingslager-Tag ab 11:15 Uhr zur nächsten Theoriestunde zusammen: Coach
Mario Wolf sowie Co-Trainer Markus Schießl brachten das bereits am Vormittag
eintrainierte Spielsystem an der Taktik-Tafel näher und erläuterten die Aufgaben der
jeweiligen Spieler in diesem System. Im Anschluss dinierte man gemeinsam am
Mittagstisch, ehe die Aufstellung für das Testspiel um 15:00 Uhr bekannt gegeben
wurde. Da man an diesem Freitag-Nachmittag 22 einsatzfähige Spieler sowie drei
Torhüter zur Verfügung hatte, spielten alle Feldspieler nur jeweils 45 Minuten,
während in Durchgang Zwei A-Jugend-Schlussmann Maximilian Eggert sein Debüt
feiern durfte. Kurz zum Testspiel an sich: Gegner war der BC Aresing,
ungeschlagener Tabellenführer einer A-Klasse im Kreis Augsburg, man konnte das
Spiel mit 2:1 durch Tore von Felix Wimmer und Sandro Ciaramella gewinnen. Auch
das einstudierte Spielsystem funktionierte im ersten Test so gut, dass man gar ein
Kompliment des gegnerischen Trainers erhielt. Nach Spielende ging das Kommando
über an Kapitän Markus Winterholler, der für die Abendgestaltung verantwortlich war.
Im Rahmen einer geschlossenen Teambuilding-Maßnahme sorgte man auch bei den
anderen Mannschaften im Hotel „Amarin“ für Begeisterung.
Samstag, 04.03.:
Am Samstag-Vormittag hatten die Spieler des TSV Türkenfeld dann das erste Mal
„Freizeit“. So nutzten die TSV-Kicker diese Zeit, um auszuschlafen und sich
anschließend im Wellness- und Sauna-Bereich des Hotels zu Entspannen. Um 12:00
Uhr traf man sich zum Mittagessen, ehe es am Nachmittag weitere zwei
Theorieeinheiten, die sich einerseits mit „mannschaftlichem Auftreten“ sowie
„gesunder Lebensweise“ und andererseits mit einer weiteren Teambuilding-Aufgabe
beschäftigten. Wenig später ging es wieder auf den Trainingsplatz, um dort einen
Technikzirkel zu durchlaufen und einige Spielformen einzustudieren. Nach der Einheit
trafen sich einige Spieler noch zu einem Sauna-Gang, andere gingen direkt zum
Essen. Danach zog es einen Teil der Mannschaft auf ihre Zimmer, während sich
vereinzelte Vierergruppen in der Bar zum „Watten“ wiederfanden.
Sonntag, 05.03.:
Nach drei Tagen intensiven Trainings stand die Abreise bevor. Doch anstelle es wie
die anderen Mannschaften zu machen und schon in der Früh die Heimreise
anzutreten, stand für die Türkenfelder noch eine weitere Trainingseinheit auf dem
Plan. Das Abschlusstraining bestand aus Technikübungen und einem weiteren
„Spielchen“. Im Anschluss verließ man ein letztes Mal das Trainingsgelände in Rovinj
und machte sich zurück auf den Weg zum Hotel und räumte die Zimmer. Ein
Abschlussgespräch und gemeinsames Mittagessen bildete das Ende der
Anwesenheit im Hotel „Amarin“. Um nicht in den Rückreiseverkehr, bestehend aus
Ferien- und Ski-Urlaubern, zu kommen, entschloss man sich noch etwas Kultur zu
machen: Eine eineinhalbstündige Stadtführung durch Rovinj war der Abschluss des
Trainingslagers des TSV Türkenfeld und man trat gegen 16:00 Uhr die Rückreise in
die Heimat an, die man gegen Mitternacht erreichte.
Fazit: Sowohl Mannschaft als auch Trainerteam dürfen auf ein durchaus
erfolgreiches Trainingslager zurückblicken. Neben z.T. anstrengenden Trainings- und
Theorieeinheiten kam der Spaß nie zu kurz und man konnte sich dadurch als
Mannschaft noch besser kennen lernen. Diesen Schwung gilt es nun in die weitere
Vorbereitung mitzunehmen und dadurch einen wichtigen Grundstein für eine
erfolgreiche Rückrunde zu legen.
Bilder vom Trainingslager finden Sie hier…
Fußball Trainingslager
vom 02.03. bis 05.03.2017 in Rovinj (Krojatien)
Erstmals in der Vereinsgeschichte des TSV Türkenfeld fand die
Wintervorbereitung nicht ausschließlich auf dem Gelände An der
Kälberweide 15 statt. Für insgesamt 25 Spieler aus I. und II.
Mannschaft ging es mit Trainer Mario Wolf vom 02.03. bis 05.03.
ins Fußball Trainingslager nach Rovinj (Kroatien). Komplettiert
wurde die Gruppe durch den einstigen Aufstiegshelden Markus
Schießl, der sich für diese vier Tage als Co-Trainer zur Verfügung
stellte. Gebucht wurde das Trainingslager über die Firma
Soccatours mit Sitz in Rosenheim
(https://www.fussballtrainingslager.com/). Zu finden ist Soccatours
auch auf Facebook
(https://www.facebook.com/fussballtrainingslager/). Über unsere
Zeit, in der natürlich nicht nur der Sport im Vordergrund stand,
möchten wir in Form eines kleinen Reisetagebuchs auch unsere
Fans an unserem Trainingslager teilhaben lassen.
Donnerstag, 02.03.:
Um 04:00 Uhr morgens startete man bereits mit sechs Autos, die
am Vorabend noch mit zahlreichen Trainingsutensilien gefüllt
wurden, in Richtung Süden. Nach etwa vier Stunden Autofahrt traf
sich Trainerteam und Spielerkader anschließend das erste Mal
auf dieser viertägigen Reise in Villach zum Frühstück. Nachdem
man dort etwa eine Stunde bei Kaffee und Buffet verweilte, nahm
man die letzten ca. 300 km in Angriff und konnte gegen Mittag
das Family Hotel Amarin
(https://www.fussballtrainingslager.com/Kroatien/Istrien/Family-
Hotel-Amarin-14047.html) erreichen. Nach ein paar kleineren
Problemen beim Check-In hatten alle Spieler ab ca. 14:30 Uhr
ihre Zimmer zugeteilt bekommen. Nach einer kurzen
Theorieeinheit ab 15:00 Uhr stand kurz darauf an diesem
Donnerstag-Nachmittag noch die erste Trainingseinheit auf dem
Programm: Ab 16:30 Uhr bekam man einen Kunstrasenplatz zur
Verfügung gestellt, auf dem das Trainingslager mit einer
Ausdauereinheit, dem Shuttle-Run-Test, eingeleitet wurde. Im
Anschluss war ein Kraftzirkel weiterer Bestandteil des ersten
Trainings, ehe diese erste Einheit mit einem Spiel „Erste“ gegen
„Zweite“ sein Ende fand. Geschafft von der langen Anreise und
dem ersten Training ging es nach dem gemeinsamen
Abendessen an diesem Donnerstag abschließend für viele
Spieler recht früh ins Bett.
Freitag, 03.03.:
Bereits um 7:00 Uhr war die Nacht für alle schon wieder vorbei,
da man sich um 8:00 Uhr geschlossen zum Frühstück traf und
anschließend um 8:30 Uhr Richtung Trainingsanalage aufbrechen
musste. Von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr standen hier mehrere
Übungen an, die sich allesamt mit dem Einprägen des neuen
Spielsystems beschäftigten. Ein viertelstündiges „Spielchen“
bildete den Abschluss dieser Einheit. Frisch geduscht setzten sich
die „Jungen Wilden“ des TSV am zweiten Trainingslager-Tag ab
11:15 Uhr zur nächsten Theoriestunde zusammen: Coach Mario
Wolf sowie Co-Trainer Markus Schießl brachten das bereits am
Vormittag eintrainierte Spielsystem an der Taktik-Tafel näher und
erläuterten die Aufgaben der jeweiligen Spieler in diesem System.
Im Anschluss dinierte man gemeinsam am Mittagstisch, ehe die
Aufstellung für das Testspiel um 15:00 Uhr bekannt gegeben
wurde. Da man an diesem Freitag-Nachmittag 22 einsatzfähige
Spieler sowie drei Torhüter zur Verfügung hatte, spielten alle
Feldspieler nur jeweils 45 Minuten, während in Durchgang Zwei
A-Jugend-Schlussmann Maximilian Eggert sein Debüt feiern
durfte. Kurz zum Testspiel an sich: Gegner war der BC Aresing,
ungeschlagener Tabellenführer einer A-Klasse im Kreis Augsburg,
man konnte das Spiel mit 2:1 durch Tore von Felix Wimmer und
Sandro Ciaramella gewinnen. Auch das einstudierte Spielsystem
funktionierte im ersten Test so gut, dass man gar ein Kompliment
des gegnerischen Trainers erhielt. Nach Spielende ging das
Kommando über an Kapitän Markus Winterholler, der für die
Abendgestaltung verantwortlich war. Im Rahmen einer
geschlossenen Teambuilding-Maßnahme sorgte man auch bei
den anderen Mannschaften im Hotel „Amarin“ für Begeisterung.
Samstag, 04.03.:
Am Samstag-Vormittag hatten die Spieler des TSV Türkenfeld
dann das erste Mal „Freizeit“. So nutzten die TSV-Kicker diese
Zeit, um auszuschlafen und sich anschließend im Wellness- und
Sauna-Bereich des Hotels zu Entspannen. Um 12:00 Uhr traf
man sich zum Mittagessen, ehe es am Nachmittag weitere zwei
Theorieeinheiten, die sich einerseits mit „mannschaftlichem
Auftreten“ sowie „gesunder Lebensweise“ und andererseits mit
einer weiteren Teambuilding-Aufgabe beschäftigten. Wenig später
ging es wieder auf den Trainingsplatz, um dort einen Technikzirkel
zu durchlaufen und einige Spielformen einzustudieren. Nach der
Einheit trafen sich einige Spieler noch zu einem Sauna-Gang,
andere gingen direkt zum Essen. Danach zog es einen Teil der
Mannschaft auf ihre Zimmer, während sich vereinzelte
Vierergruppen in der Bar zum „Watten“ wiederfanden.
Sonntag, 05.03.:
Nach drei Tagen intensiven Trainings stand die Abreise bevor.
Doch anstelle es wie die anderen Mannschaften zu machen und
schon in der Früh die Heimreise anzutreten, stand für die
Türkenfelder noch eine weitere Trainingseinheit auf dem Plan.
Das Abschlusstraining bestand aus Technikübungen und einem
weiteren „Spielchen“. Im Anschluss verließ man ein letztes Mal
das Trainingsgelände in Rovinj und machte sich zurück auf den
Weg zum Hotel und räumte die Zimmer. Ein Abschlussgespräch
und gemeinsames Mittagessen bildete das Ende der Anwesenheit
im Hotel „Amarin“. Um nicht in den Rückreiseverkehr, bestehend
aus Ferien- und Ski-Urlaubern, zu kommen, entschloss man sich
noch etwas Kultur zu machen: Eine eineinhalbstündige
Stadtführung durch Rovinj war der Abschluss des Trainingslagers
des TSV Türkenfeld und man trat gegen 16:00 Uhr die Rückreise
in die Heimat an, die man gegen Mitternacht erreichte.
Fazit: Sowohl Mannschaft als auch Trainerteam dürfen auf ein
durchaus erfolgreiches Trainingslager zurückblicken. Neben z.T.
anstrengenden Trainings- und Theorieeinheiten kam der Spaß nie
zu kurz und man konnte sich dadurch als Mannschaft noch
besser kennen lernen. Diesen Schwung gilt es nun in die weitere
Vorbereitung mitzunehmen und dadurch einen wichtigen
Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde zu legen.
Bilder vom Trainingslager finden Sie hier…
© Peter Altmann